Info RR Dietikon

Informationen RR Dietikon

Etwas Neues steht bevor

Vor rund 5 Jahren hat Marco Wirth den Stammposten Dietikon von Sandra Birri übernommen. In diesen Jahren hat sich einiges getan – viele Stammtreffs, Lager und Events konnten stattfinden und das Leiterteam entwickelte sich weiter. In einige dieser Highlights könnt ihr in den nächsten Abschnitten gerne eintauchen.

Nun wird es jedoch Zeit für eine Änderung: Marco wird als Hauptleiter der RR Dietikon per Herbstsemester 2022 (ab August) zurücktreten und das Zepter an Marysol Müller und Kilian Hauser überreichen.

Falls ihr Fragen habt oder gerne mehr darüber wissen möchtet, meldet euch doch direkt bei Marco per Mail ([email protected]) oder Telefon ( 079 353 79 58).

In Zukunft werdet ihr von Marysol und Kilian informiert und sie sind somit auch eure Ansprechspersonen.

Kilian Hauser

Marysol Müller

What’s next?

Nach der langen Sommerpause und einem super S☀️LA in Fläsch beginnen wir wieder mit unseren lang ersehnten Stammtreffs.

Nächster Stammtreff

20.08.2022 | 14:00-17:00Uhr
Speziell an diesem Stammtreff wird sein, dass Marco Wirth offiziell verabschiedet wird und Marysol Müller & Kilian Hauser neu als Hauptleiter eingesetzt werden.

Gerne laden wir Euch Eltern zur feierlichen Übergabe mit Apéro ein ??
Treffpunkt:
https://goo.gl/maps/ufsSgzTjTUh3WKbn9
16:00 Uhr bis ca. 17:00Uhr

Ein Blick in die Vergangenheit

Die grössten Highlights aus dem Auffahrtlager könnt ihr euch mit diesem Video anschauen!

https://drive.google.com/file/d/1yXx7-fa2DcMnfR8ZTIOM173850a3LL1p/view?usp=sharing

Übergabe der Hauptleitung an von Sandra Birri an Marco Wirth, zusammen mit Nils Neukom und Yves Morel.

Zum Pressebericht: https://www.limmattalerzeitung.ch/vereinsmeldung/stabubergabe-bei-den-royal-rangers-dietikon-ld.1434069

Seit einigen Jahren leiten einige unserer Leitenden fleissig in Minileiterkursen mit, damit die nächste Generation den Einstieg in die Leiterschaft schafft.

Hier einige Impressionen aus vergangenen Minileiterkursen:

Hier die Highlights des Stadtfestes kurz zusammengefasst: 

  • Der Holzturm, welcher mit der Unterstützung von Nils Neukom, Marcel Schmid und vielen weiteren gebaut wurde, ist im Kinderdorf vom Stadtfest klar herausgeragt und hatte einen qualitativ guten, positiven Eindruck hinterlassen. 
  • Das Geschäft lief gut: Die Zuckerwatten, welche die Kinder zum Teil selber drehen konnten und die Kuchen, welche von Eltern und Bekannten gebacken wurden, sorgten für leuchtende Kinderaugen. Es wurden über 700 Kuchen und Zuckerwatten verkauft. 
  • Es gab sehr positives Feedback von den Standbesuchern. Es war ausserdem der erste grosse Event, in welchem wir in der Stadt Dietikon mitwirkten. 
  • Das RR Dance konnte einen Auftritt auf der Bühne machen. 
  • Was mich sehr freut, ist, wie jeder und jede im Christlichen Zentrum Silbern mithalf. Ob beim Aufbau des Turmes, dem Verkauf der Kuchen, dem Unterhalten mit Standbesuchern, mit Gebeten und Zusprüchen – das war ein starker Moment. 
  • Hier der Pressebericht 
X