BIG NEWS
Liebe Eltern,Liebe Ranger Freunde
Als Royal Rangers ist es unser Anliegen, dass Kinder und Teenager durch ein abwechslungsreiches Programm Abenteuer erleben, Freunde finden, Gott kennen lernen und auch Führungsfähigkeiten entwickeln dürfen. Das sind die vier Visionspunkte der Royal Rangers-Arbeit in der ganzen Schweiz und auch von uns. Damit wir diese Ziele erreichen können, sind wir ständig daran, unser Programm und unsere Strukturen weiterzuentwickeln und anzupassen. In den letzten Monaten sind wir mit Blick auf diese Ziele einen längeren Prozess gegangen, wo wir uns Gedanken gemacht haben über die Zukunft. Wir haben dabei festgestellt, dass die heutigen eher kleinen Stammposten in Uitikon und Dietikon nicht optimal aufgestellt sind, um diese Ziele zu erreichen, denn die meisten Kinder kommen gar nicht aus diesen Dörfern. Am Anfang hatten wir die Stammposten ja genau dort gegründet, weil eben viele Kinder aus der Kirche genau aus diesen Dörfern kamen, aber diese Kinder sind mittlerweile erwachsen und die allermeisten nicht mehr bei den Royal Rangers. Dies hat uns, damit meine ich alle RR-Hauptleiter zusammen mit Stefanie und Nils als den Gesamtleitern des Bereichs Kids, Teens, Jugend der Silbern Church dazu bewogen, uns Gedanken darüber zu machen, wie und wohin sich die Royal Ranges Stammposten der Silbern Church in den nächsten Jahren entwickeln könnten. Wir haben uns viel Zeit genommen, um die momentane Situation zu analysieren. Dabei haben wir ein paar Problembereiche gefunden:
- Weil die Gruppen nicht gross sind, ist es schwierig, neue Kinder in den Stammposten einzuladen, weil sie oft kein gleichaltriges Gspänli vom gleichen Geschlecht finden.
- Viele Aktivitäten und Spiele machen nur bedingt Spass, weil die Gruppe zu klein ist.
- Die ältesten Pfadfinder, die zu Juniorleiter werden, sind unterbeschäftigt. Sie würden zwar gern Kinder betreuen und anleiten, aber es sind zu wenig Kinder da.
- Das Leitungsteam von Uitikon wird sich im nächsten Jahr deutlich verändern. Simon und Iliana heiraten, einige Leiter werden weiterziehen
Durch all diese Überlegungen sind wir zum Schluss gekommen, dass wir mit einem gemeinsamen Stammposten stärker unterwegs wären, und so unsere Ziele mit der RR besser erreichen könnten.
Darum werden wir die beiden Stammposten Uitikon und Dietikon im Frühling 2025 zusammenlegen. Der Stammposten Othmarsingen wird bleiben, wie er ist, denn in diesem Stammposten sind mittlerweile eine grosse Anzahl von Kindern aus dem Dorf selbst. Fürs Dance bleibt die Situation ebenfalls wie sie ist.
Diese Veränderung bedeutet ein Stück weit einen Verlust und das Ende einer Ära, aber als Ranger sind wir es gewohnt, auch bei Gegenwind und schlechtem Wetter unseren Weg zu finden. Wir schauen dankbar zurück auf das was wir haben durften, auf 13 Jahre Stammposten Dietikon, auf viele gemeinsame Hochs und Tiefs, auf viele Abenteuer und viele wunderschöne gemeinsame Erlebnisse. Wir möchten dem Leiterteam an dieser Stelle von Herzen danken für ihr riesen Investment, für alles Herzblut, das sie in all dieser Zeit reingegeben haben, für ihre Zeit und Kreativität. Ohne euch und ohne all das, was in der Vergangenheit war, wäre das, was in Zukunft kommen wird, nicht möglich.
Dieser Neuanfang ist eine Riesenchance. Wir freuen uns darauf, dass die Kindergruppen wieder grösser werden und somit auch die Chance, gleichaltrige Freunde zu finden. Dadurch wollen wir Raum für weiteres Wachstum schaffen. Wir freuen uns, dass die grössere Gruppe mehr Dynamik, mehr Action, mehr Möglichkeiten bringen wird. Es wird wieder einfacher sein, das Nachmittagsprogramm wirklich in altersgerechten Gruppen zu gestalten und so den Bedürfnissen der verschiedenen Altersstufen besser gerecht zu werden. Viele der Kinder kennen sich bereits aus dem Kindergottesdienst am Sonntag oder auch aus den Lagern, die wir in den letzten Jahren bereits alle stammpostenübergreifend gemacht haben.
Der Start des neuen Stammpostens wird nach den Frühlingsferien sein. Vor den Ferien werden wir natürlich noch gebührend den Abschluss im Stammposten Dietikon zelebrieren und all das Gute feiern, das wir in den letzten Jahren zusammen erleben durften.
Einige Dinge bezüglich des neuen Stammpostens sind noch in Abklärung. Beispielsweise der Name, die neue Stammpostennummer und auch der genaue Standort. Sicher ist, dass es ein Ort sein wird in der Region Dietikon, Urdorf, allenfalls Birmensdorf. Wir suchen einen Ort, der von der Autobahn aus gut erreichbar ist, damit der bisherige Weg für euch kaum länger sein wird.
Die Hauptleitung des neuen Stammpostens wird Simon Odermatt übernehmen mit Iliana Burgener als seiner Stellvertreterin. Die Stammleitungen werden von Mervin und Ferris übernommen werden. Marysol und Kilian, die bisher die Hauptleiter des Stammpostens Dietikon waren, werden ein spezielles Projekt für die ältesten Pfadfinder, resp. für die Mini- und Juniorleiter ins Leben rufen. Darüber werden wir euch zu gegebener Zeit noch weiter informieren.
Veränderungen sind nicht leicht und Gewohntes loszulassen, fällt vielleicht schwer. Wir sind aber überzeugt, dass dieser Zusammenschluss die beste Lösung für die beiden Stammposten ist. Wir freuen uns auf eine neue Dynamik, Aufbruch, Wachstum und Entwicklung! Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie die Kinderzahlen wieder zunehmen, wie die Gruppen wachsen und wie wir Familien erreichen können, die bisher noch keinen Bezug zu den Royal Rangers, zur Gemeinde und schlussendlich zu Gott hatten. Wir freuen uns auf das neue Land, das Gott schon für uns vorbereitet hat. Wir sind dankbar, wenn ihr als Eltern diesen Prozess auch im Gebet mit uns tragt. Bitte kommt auch mit euren Fragen und Anliegen zu uns und auch Nils und Stefanie sind gern für euch da.
Die Eltern von Uitikon sind bereits Anfangs Dezember an ihrer Weihnachtsfeier informiert worden.
Wie bereits oben erwähnt, wollen wir den Abschluss unseres Stammpostens gebührend feiern, deshalb bitten wir euch, euch als ganze Familie den Samstag 29. März zu reservieren. Sobald wir weitere Infos zu diesem Abschluss haben, werden wir euch über den WhatsApp-Chat informieren.
Davor haben wir aber noch 4 normale Stammtreffs, den ersten am 11. Januar für unser jährliches Schlittschuhlaufen.
Liebe Grüsse und einen guten Rutsch
ins Neue Jahr wünschen euch,
Kilian & Marysol
Infobrief von Dez 2024